Art der Oberflächenveränderung
Die Spannungsrisskorrosion, z.B. bei Polysulfon, führt zu sichtbaren Rissen bzw. Brüchen.
Herkunft & Ursachen
Spannungsrisse treten vorzugsweise in solchen Bereichen eines Medizinproduktes auf, in denen herstellungsbedingt erhöhte "eingebaute" Spannungen vorliegen.
Durch bestimmte Bedingungen im Aufbereitungsprozess (z.B. unzureichende Spülung, hohe Temperaturen, bestimmte oberflächenaktive Chemikalien) treten in diesen Bereichen Rissbildungen auf.
Empfehlungen zur Beseitigung
Nicht möglich.
Maßnahmen zur Vermeidung
Der Einsatz von Spannungsrisskorrosion begünstigenden Prozesschemikalien ist zu vermeiden. Es ist eine ausreichende Schlussspülung mit VE-Wasser sicherzustellen. Unbedingt die Herstellerangaben zur Aufbereitung berücksichtigen.
Bewertung evtl. Risiken
Befallene Instrumente aus Gründen der Patienten- und Anwendersicherheit sofort aus dem Instrumentenkreislauf entfernen!